15 Jahre IGS – Ein Fest der Gemeinschaft


Am Freitag, den 13. Juni 2025, fand das mit Spannung erwartete Schulfest anlässlich des 15-jährigen Schuljubiläums unserer Schule statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Ehemalige, Freunde sowie Förderer versammelten sich, um dieses besondere Ereignis zu feiern. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erlebten die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl musikalische als auch kreative Höhepunkte bot und die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft würdigte.

Die Bläserklasse 6b sorgte mit ihrem musikalischen Auftakt für Begeisterung im Publikum und ließ die Stimmung sofort steigen. In seiner Eröffnungsrede hob der Schulleiter, Herr Geyermann, die Höhepunkte der letzten 15 Jahre hervor und würdigte die positive Entwicklung der Schule. Er betonte, dass die Schule sich kontinuierlich weiterentwickeln wird, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Im Mittelpunkt seiner Ansprache stand die Gemeinschaft und die Menschen, die die Schule ausmachen – Lehrkräfte, Eltern und vor allem die Schülerinnen und Schüler.

Herr Rasbach, der erste Kreisbeigeordnete der Kreisverwaltung Neuwied, versicherte in seinem Grußwort der Schule die Unterstützung durch den Schulträger und betonte die Bedeutung der IGS für die Bildungslandschaft in Neuwied. Herr Kurz von der ADD Koblenz unterstrich die Notwendigkeit, gemeinsam an der Weiterentwicklung der Schule zu arbeiten, während Bürgermeister Herr Jung die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Schule lobte.

Die beiden Moderatoren, Corinna Scherer und Dominik Wobbe, führten das Publikum durch die zahlreichen Programmpunkte, darunter einen mitreißenden Tanz der Klasse 5c und einen beeindruckenden Poetry Slam der Klasse 7c. Die Gäste erfreuten sich zudem an traditioneller türkischer Musik, bevor der Zusammenschluss der verschiedenen Orchester sowie den Bläserklassen 5b und 6b mit einem Flashmob die Bühne eroberte. Ein Höhepunkt des Nachmittags war sicherlich die Verlosung der Tombola-Hauptpreise, gefolgt von einem mitreißenden Auftritt der Lehrerband, die für ausgelassene Stimmung sorgten.

Auf der Bühne wurde auch die Gewinnerin des Logo-Wettbewerbs für das 15-jährige Schuljubiläum geehrt. Ciana Debe (10d) gestaltete ein Logo, das passend zum Schulnamen einen Löwenkopf in Herzform darstellt. Dieses Logo war überall auf dem Schulfest zu sehen, angefangen von den Verkaufskarten bis hin zur Sonderedition des Schulmerchandise der SV.

Ein besonderes Highlight war auch der Besuch des Neuwieder Eishockeyclubs DIE BÄREN, die ihre Meistertrophäe vom Gewinn der CEHL 2025 mitbrachten. Die Schülerinnen und Schüler hatten so die Möglichkeit, mit der Trophäe Fotos zu machen.

Neben dem Bühnenprogramm gab es zahlreiche Stände, die von den Schülerinnen und Schülern sowie dem Schulelternbeirat organisiert wurden. Die Besucher konnten selbstgebastelte Armbänder, Klebe- und Glitzertattoos, Naturkosmetik und selbst befüllte Forschertüten erwerben. Ein großer Spieleparcours mit Hindernislauf, Eierlaufen, Dosenwerfen und weiteren Aktivitäten sorgte für viel Spaß und Bewegung. Besonders beliebt waren die Leckereien, die der Schulelternbeirat bereitstellte, sowie eigens gestaltete Schlüsselanhänger, Taschen und Tassen.

Kulinarisch wurden die Gäste mit von Eltern gespendeten Kuchen und Salaten verwöhnt. Der Grillstand bot eine Vielzahl an leckeren Speisen, während die Pommes Frites und das Eis bei den besonders gefragt waren. Das Eis musste mehrfach aufgefüllt werden, so groß war die Nachfrage bei den warmen Temperaturen!

Der Gewinn von ca. 4.500 € wird der Schulgemeinschaft zugutekommen und in die Gestaltung des Schulhofs investiert. Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, den Außenbereich unserer Schule attraktiver und funktionaler zu gestalten, sodass die Schülerinnen und Schüler einen ansprechenden Ort zum Spielen, Lernen und Verweilen haben.

Insgesamt war das Schulfest ein voller Erfolg, das die Gemeinschaft unserer Schule stärkte und für viele unvergessliche Momente sorgte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei es durch Organisation, Unterstützung oder Teilnahme.