MINT-Workshops für die Forscherklasse 6a
von Daniel Nürenberg
Um bereits frühzeitig Hemmungen vor MINT-Berufen abzubauen, hat das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz unter Leitung von Frau von Oppeln-Bronikowski gemeinsam mit der IGS Johanna Loewenherz ein innovatives Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Forscherklasse entwickelt, das in diesem Jahr fortgeführt wurde.
Der Fokus der drei Workshops lag auf der Programmierung von Calliope mini, ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde, um Kindern einen spielerischen Einstieg in das Programmieren zu ermöglichen.
Zusammen mit den Mentorinnen der Hochschule Koblenz programmierten die jungen Forscherinnen und Forscher auch einen sogenannten „Calli:bot“, ein für den Calliope mini entwickeltes Fahrzeug, das von zwei Getriebemotoren angetrieben wird und mit Sensoren ausgestattet ist. Durch die professionelle Unterstützung der Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts konnten die Fahrzeuge auch kleine Hindernisparcours ohne Schaden bewältigen.
Im dritten Workshop haben sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Vor- und Nachteile von „Künstlicher Intelligenz“, sondern auch die Funktionsweise spielerisch erarbeitet.
Die Forscherklasse bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten der Hochschule Koblenz für die vielseitigen MINT-Angebote und die lehrreichen Workshops!
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz nach den Sommerferien!