An einem Tag im September – Filmgespräch zur deutsch-französischen Freundschaft
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 10. bis 13. Klassen hatte am 27. August 2025 die besondere Gelegenheit, in Bad Kreuznach an einer Filmvorführung des ZDF-Films „An einem Tag im September“ teilzunehmen. Eingeladen wurden wir vom Abgeordneten des rheinlandpfälzischen Landtages Pierre Fischer und der Konrad-Adenauer-Stiftung, die diese Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner organisierten.
Der Film beleuchtet ein Schlüsselereignis der deutsch-französischen Beziehungen: das historische Treffen von Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Premierminister Charles de Gaulle im Jahr 1958. Dieses Treffen gilt als Meilenstein der Aussöhnung und war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur europäischen Einigung. Für die Schülerinnen und Schüler war die Vorstellung nicht nur eine wertvolle Geschichtsstunde, sondern auch eine Möglichkeit, diesen wichtigen Moment aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Besonders bereichernd war die anschließende Podiumsdiskussion. Neben Julia Klöckner diskutierten auch der stellvertretende ZDF-Programmdirektor Frank Zervos, Hauptdarsteller Burghart Klaußner und Drehbuchautor Fred Breinersdorfer. Moderiert wurde das Gespräch von Sherif Rizkallah, dem Moderator von ZDF-Logo!. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen, Fragen zu stellen und tiefere Einblicke in die Entstehung des Films und die historische Bedeutung der Ereignisse zu gewinnen.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv. Sie betonten, wie wertvoll es war, sich nicht nur mit dem Filmwissen auseinanderzusetzen, sondern auch den direkten Austausch mit den Beteiligten zu suchen. Es war eine Erfahrung, die den Blick für die Bedeutung der Geschichte schärfte und verdeutlichte, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt.
Wir bedanken uns herzlich bei Pierre Fischer und der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Einladung zu dieser lehrreichen Veranstaltung.