Demokratietage 2025: Starkes Zeichen für Vielfalt und Zivilcourage im Big House
von Jessica Cramer
Am 7. November 2025 wurden im Big House die jährlichen Demokratietage unserer Schule feierlich eröffnet. Die von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Rebecca Achilles organisierten Tage bieten alljährlich eine wichtige Plattform für Projekte und Arbeiten zum Thema Demokratie.
Die feierliche Eröffnung wurde maßgeblich von den engagierten Löwen mit Courage gestaltet. Dominik Wobbe und Laura Mallmann führten souverän durch das Programm. Die Löwen stellten ihre wertvolle Arbeit für Zivilcourage in einem Filmbeitrag vor und erklärte, weshalb ihnen die Mitarbeit in dieser Gruppe so wichtig ist. Für die musikalische Untermalung sorgte die Klasse 6a, die einen selbst geschriebenen und einstudierten Demokratie-Rap präsentierte. Die Klasse 8c überzeugte mit einem nachdenklichen Demokratie-Dialog. Für besondere Wortbeiträge sorgten die Poetry Slammer Claas und Lias (Carmen-Silva-Schule). Ebenfalls bemerkenswert war die Aufführung des DS-Kurses 13, der das Thema Femizid aufgriff und in einem dokumentarischen Theaterstück inszenierte.
Zur Eröffnungsfeier durften wir zahlreiche wichtige Partner und Gäste begrüßen, darunter die Eishockey-Spieler der Bären Neuwied mit Fabian Illigens als Partner unserer Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Herrn Rasbach (1. Kreisbeigeordneter), Herrn Einig (Oberbürgermeister), sowie Vertreterinnen und Vertreter der VHS, der Johanniter, der Polizei und der Schulsozialarbeit der Stadt.
Im Anschluss an die gelungene Eröffnungsfeier konnten die Gäste und Klassen die dazugehörige Ausstellung besuchen, die noch bis zum 21. November zugänglich ist. Die diesjährige Ausstellung präsentierte eine beeindruckende Vielfalt an Schülerprojekten aus den Bereichen Unterricht und Arbeitsgemeinschaften. Frau Achilles wird interessierte Schülergruppen wie gewohnt durch die interaktive Ausstellung führen. Dabei gab es viel zu entdecken: Beispielsweise stellte die Klasse 8c Kunstwerke zur Deutsch-Französischen Freundschaft vor. Besondere Aufmerksamkeit zog eine orangene Bank auf sich, die eine THuK-Gruppe gemeinsam mit dem Big House gestaltet hatte, um auf Femizide hinzuweisen – eine bewusste Verbindung zum Orange Day der Vereinten Nationen, die ein starkes Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt setzt. Zentrale Themen der Führungen sind unter anderem Kinderrechte und eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Fake News in Sozialen Medien. Als Novum in diesem Jahr sind zusätzlich Workshops für Schulklassen im Angebot, darunter Angebote der VHS zum Thema „Integration durch Sprache“ sowie eine Einheit der Polizei, die ihre zentrale Rolle in der Demokratie erläuterte.
Mit dem Blick auf die verbleibende Zeit bis zum 21. November versprechen die Demokratietage 2025 zwei erfolgreiche Wochen, in denen das lebendige Engagement der Schulgemeinschaft für demokratische Werte und Zivilcourage nachhaltig unterstrichen wird, um das Bewusstsein für demokratische Werte zu schärfen und zu weiterer Zivilcourage anzuregen.
Der besondere Dank für die erneute Bereitstellung der Räumlichkeiten gilt dem Big House Neuwied.


















