• Link zu Mail
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Webmail
  • Schulcampus RLP
  • Stundenplan
IGS Neuwied
  • Start
  • Schulprofil
    • Informationen zur IGS
    • Leistungsdifferenzierung
    • Wahl-Pflicht-Fächer
    • Schullaufbahnprognose
    • Berufsorientierung / -beratung
      • Klasse 8
      • Klasse 9
      • Klasse 10
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung zur Ganztagsschule
      • Ganztagsschule in Angebotsform
      • Schwerpunkt der Ganztagsschule
      • Stundenplan
      • Arbeitsgemeinschaft
      • Mittagessen
      • Kostenübernahme
      • Stellenangebot FSJ
    • Bläserklasse
    • Forscherklasse
    • Englandfahrt
    • Schulbibliothek
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • SEB
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
      • Der Förderverein stellt sich vor
      • Mitglied werden
      • Buchung
      • Kündigung
      • Wir suchen Ehrenamtliche
      • Satzung
      • Kontakt
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • MSS
      • Informationen zur gymnasialen Oberstufe
      • Die Powerpoint zur Oberstufe
      • Webseite zum Abitur in RLP
      • Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Französisch
      • Geschichte
      • ITG
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Physik
      • Sozialkunde
      • Sport
    • AGs
      • Loewen mit Courage
      • Schülergenossenschaft Green4You
      • Schulgarten
      • Schulsanitätsdienst
    • Projekttage
  • Anmeldung
    • Anmeldung 5. Klasse
      • Informationsveranstaltungen
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Alle Informationen auf einen Blick
      • Vertonte Präsentation der IGS Neuwied
      • Digitaler Rundgang durch unsere Schule
      • Bläserklasse
      • Forscherklasse
      • Ganztagsschule (GTS)
    • Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe
      • Informationsabend
      • Alle Informationen auf einen Blick
      • Anmeldeunterlagen
      • Ansprechpartner
  • Service
    • Downloads
      • Regeln unserer Schulgemeinschaft
      • Elternbriefe
      • Schulbuchlisten für 2025/2026
      • Materialliste Klasse 5
      • Fahrkartenanträge
      • Sonderregelung bei extremen Wetterverhältnissen
      • Benutzungsordnung der Schulbibliothek IGS Johanna Loewenherz Neuwied
      • Infoschreiben Datenschutz
      • Infos zum Infektionsschutzgesetz
    • Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche
    • Schulmanager
    • Schulcampus
    • Schülerausweise
    • Termine
    • News-Archiv
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

„MINT“ im „TouchTomorrow-Truck“

Du bist hier: Startseite1 / IGS Neuwied2 / Aktionen3 / „MINT“ im „TouchTomorrow-Truck“

Drei Schüler bei ihrem interaktiven MINT-Erlebnis

IGS Johanna Loewenherz widmet sich Zukunftsthemen

Der „TouchTomorrow-Truck“ ist das Herzstück einer von der „Dr. Hans Riegel-Stiftung“ konzipierten Kampagne, die Neuigkeiten, Perspektiven und Berufe rund um die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ganz praktisch erfahrbar machen soll. Nun war der Truck eine Woche lang an der Integrativen Johanna-Loewenherz-Gesamtschule in Neuwied stationiert.

Im Truck erklärten speziell als „MINT-Coaches“ geschulte Naturwissenschaftler den Schülern der Integrativen Gesamtschule in der Friedrich-Siegert-Straße die digitale Welt von Morgen, die schon heute für so manche Überraschung sorgt: Die Schüler erlebten hier ein spezielles Wissensspektrum, das bereits in diesen Zeiten eine wesentliche Rolle spielt und immer bedeutsamer wird.

Schulleiter Bernhard Geyermann wies bei einer informierenden Pressekonferenz auf die vielfältigen und durchaus zukunftsorientierten schulischen Angebote hin, die zweifellos auf eine Welt von morgen vorbereiten und mit neuen Wissensaspekten aufwarten konnten.

Kristina Kutting, die Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Neuwied, verwies darauf, dass die örtliche IHK den Einsatz dieses „TouchTomorrow-Trucks“ der „Dr. Hans Riegel-Stiftung“ an der IGS Neuwied unbedingt befürwortet und unterstützt hat, um möglicherweise später einmal entsprechend zukunftsorientierte Fachleute für die Unternehmen und Betriebe vor Ort zu bekommen, die problemlos die künftigen Standards realisieren können. „Bei der Bereitstellung dieses innovativen Trucks spielte sicher auch der vom Land zuerkannte Titel einer „Mintregion“ für den Landkreis Neuwied eine wesentliche Rolle“, betonten die IHK-Geschäftsführerin sowie der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach.

Wie die Hauptreferentin dieses ganz speziellen Vormittags in der Johanna-Loewenherz-Gesamtschule, die Repräsentantin der „Dr. Hans Riegel-Stiftung“ und ehemals als Präsidentin der Koblenzer Fachhochschule agierende und zeitweise in Neuwied wohnende Professorin Ingeborg Henzler, berichtete, war es für Dr. Hans Riegel immer eine Verpflichtung, junge Menschen bei der Gestaltung der Zukunft zu fördern und nachhaltig zu begleiten. „Insofern führt die Stiftung das Ziel einer konsequenten Zukunftsgestaltung unbedingt fort“, betonte Professorin Ingeborg Henzler, die mit Begeisterung von der unbedingten fachbezogenen Förderung solcher zukunftsorientierter Ideen und Handlungsweisen sprach und der Schule mit ihrem Leiter Bernhard Geyermann ihre Hochachtung für die innovative Gestaltung der IGS ausdrückte.
Letztlich war es Ingeborg Henzler ein Anliegen noch einmal darauf hinzuweisen, dass im Fokus der Aufgaben der Mitarbeiter des „TouchTomorrow-Trucks“ steht, junge Menschen bei der Gestaltung der Zukunft zu fördern, nachhaltig zu begleiten und letztlich die Kernfragen zu bearbeiten, wie wir morgen leben und arbeiten wollen. Schließlich war es Landrat Achim Hallerbach, der in besonderer Weise auf die bereits aktuell gemachten Anstrengungen des Neuwieder Landkreises hinsichtlich der schulischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im MINT-Bereich hinwies, um zukunftsorientierte Entwicklungen zu initiieren und auf kompetente Weise solche technologischen und geistigen Entwicklungen nicht nur zu formulieren, sondern diese auch in vielerlei gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche umzusetzen.

„Das MINT-Thema, also die Fächerkombination Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wird als zu beachtendes Thema immer wichtiger, sei es für unseren Nachwuchs oder besonders auch für Wirtschaft und Gewerbe. Wir arbeiten seit einigen Jahren mit unserem Bildungsbüro intensiv mit den Schulen zusammen, um hier den Zugang zu den MINT-Themen so einfach und gleichzeitig so attraktiv wie möglich zu machen“, ergänzte der für die Thematik zuständige Kreisbeigeordnete Michael Mahlert in einem persönlichen Gespräch.
Text: Jürgen Grab

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456789
Open image in lightbox: TouchTomorrow-Truck Open image in lightbox: TouchTomorrow-Truck
Open image in lightbox: Die Klasse 8a mit ihrer Lehrerin, Frau Lejeune Open image in lightbox: Die Klasse 8a mit ihrer Lehrerin, Frau Lejeune
Open image in lightbox: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pressekonferenz Open image in lightbox: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pressekonferenz
Open image in lightbox: TouchTomorrow-Truck4 Open image in lightbox: TouchTomorrow-Truck4
Open image in lightbox: TouchTomorrow-Truck5 Open image in lightbox: TouchTomorrow-Truck5
Open image in lightbox: Die Hauptreferentin, Frau Professorin Ingeborg Henzler Open image in lightbox: Die Hauptreferentin, Frau Professorin Ingeborg Henzler
Open image in lightbox: Herr Landrat Achim Hallerbach bei der Vorstellung der MINT-Projekte im Landkreis Neuwied Open image in lightbox: Herr Landrat Achim Hallerbach bei der Vorstellung der MINT-Projekte im Landkreis Neuwied
Open image in lightbox: Frau Kutting und Herr Geyermann bei der Begrüßung der Gäste Open image in lightbox: Frau Kutting und Herr Geyermann bei der Begrüßung der Gäste
Open image in lightbox: Der MINT-Truck vor der IGS Open image in lightbox: Der MINT-Truck vor der IGS

Aktuelles

  • IGS Johanna Loewenherz erneut als Mint Schule geehrt!!!8. Oktober 2025 - 18:46
  • Demokratietag6. Oktober 2025 - 17:57
  • Berufsinformationstag 202529. September 2025 - 11:32

Unsere Gebäude

Haus Gelb
(Jahrgangsstufen 5-7)

Tel: 02631/9599360
Mail: sekretariat2[at]igsneuwied.de

Haus Rot
(Jahrgangsstufen 8-13)
Tel: 02631/985670
Mail: sekretariat[at]igsneuwied.de

Anschrift

IGS Neuwied
Integrierte Gesamtschule Johanna Loewenherz
Friedrich-Siegert-Straße 3
56564 Neuwied

Öffnungszeiten:
Mo-Fr:
07:15 Uhr – 13:15 Uhr

© Copyright - IGS Neuwied | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | Disclaimer | Login | - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Link to: IGS Johanna Loewenherz beteiligt sich am “Maus-Türöffner-Tag” Link to: IGS Johanna Loewenherz beteiligt sich am “Maus-Türöffner-Tag” IGS Johanna Loewenherz beteiligt sich am “Maus-Türöffner-Tag” Link to: Forscherklasse im Onlinechat mit Wissenschaftlern Link to: Forscherklasse im Onlinechat mit Wissenschaftlern Forscherklasse im Onlinechat mit Wissenschaftlern
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}